admin

Radfahrausbildung in den 4. Klassen

   

Die vierten Klassen absolvieren zur Zeit ihre Radfahrausbildung. Dafür wird nicht nur fleißig im HSU-Unterricht die Theorie erlernt, sondern auch mit zwei Polizisten der Jugendverkehrsschule praktisch geübt. Wir drücken die Daumen, dass alle Kinder ihre Prüfung bestehen!

Autorenlesung in der Stadtbibliothek

Im Rahmen des Kinder-Krimifestes nahmen die vierten Klassen an einer Autorenlesung in der Stadtbibliothek teil. Dabei stellte Sven Gerhardt sein Buch „Mister Marple und die Schnüfflerbande“ vor.  Die Vorstellung des Buches machte dann auch Lust das Buch selber zu lesen, um herauszufinden, wo Dackel Bruno nun wirklich steckte.

Trommelwirbel in der Schule

Im Rahmen des K.I.D.S. Projektes besuchte der Künstler Hr. Masamba erneut unsere Schule. Er trommelt und tanzt dabei 20 Stunden mit unseren Kindern. Gerade nach der langen Coronazeit, in der solche Projekte nur sehr schwer möglich waren, freuen wir uns  sehr über diese Lebensfreude und Kreativität. Vor allem die Fröhlichkeit der Kinder ist einmalig!

Glasbläser

Letzte Woche war ein Glasbläser bei uns zu Besuch. Er zeigte den Kindern in Kleingruppen die Herstellung verschiedener Glasgegenstände: Dabei entstand ein Schwan, eine Vase und sogar eine versilberte Geige. Das alte Kunsthandwerk beeindruckte alle Schülerinnen und Schüler sehr!

Frühling im Kunstunterricht

Nicht nur das warme Wetter lässt Frühlingsgefühle aufkommen, sondern auch unsere Schulhausgestaltung. Im Kunstunterricht sind dabei diese schönen Werke entstanden.

Ostern

Der Osterhase war dieses Jahr natürlich auch wieder an unserer Schule und hat jedem Kind eine Kleinigkeit gebracht. Dafür danken wir dem Elternbeirat ganz herzlich und wünschen der ganzen Schulfamilie frohe Ostern!

Trepp auf Trepp ab

 

Die vierten Klassen durften über das Projekt „Trepp auf Trepp ab“ des Kultur& Spielraum e. V. im  Rahmen des HSU-Unterrichts das Rathaus besuchen. Dabei erfuhren sie nicht nur wer dort arbeitet und um was sich die enzelnen Abteilungen kümmern, sondern durften auch den Sitzungssaal des Stadtrates und den Balkon vor dem Rathaus erkunden. Dabei trafen die Kinder auch unseren Oberbürgermeister Dieter Reiter. Ein sehr informativer und spannender Vormittag!

Autos aus Holz

Hier ein kleiner Einblick in die Arbeit der Schülerinnen und Schüler im WG-Unterricht. Mit Herrn von Seckendorff entwickelten und stellten die Kinder der 3. Klasse Holzautos her und testeten diese natürlich bei einem spannenden Autorennen!

Eislaufen

 

 

 

 

 

 

Viele unsere Klassen nützten das Winterwetter für einen Ausflug in das Olympia-Eissportzentrum. Dort konnten viele Runden auf dem Eis gedreht und die Schlittschuhlauffähigkeiten trainiert werden.

Pädagogische Willkommenskraft gesucht

Aufnahme ukrainischer Schülerinnen und Schüler an Münchner Schulen

  • Bei Interesse an einem freiwilligen Pädagogischen Willkommensangebot wenden Sie sich bitte für die Anmeldung an die nächstgelegene Schule!

 

Beschäftigung als Pädagogische Willkommenskraft 

  • Wir suchen Unterstützungskräfte für Betreuungs- sowie für Bildungsangebote.

Bewerben können sich auch Interessent*innen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit, die über grundlegende Deutsch- und/oder Englischkenntnisse verfügen.

Direktbewerbung an das Staatliche Schulamt:

bewerbung@schulamt.musin.de

 

Прийом українських учнів до мюнхенських шкіл

  • Якщо ви зацікавлені у добровільній освітній привітальній пропозиції, будь ласка, зв’яжіться з найближчою школою для реєстрації!

 

Працевлаштування на посаду педагогічного привітального працівника

  • Ми шукаємо персонал для пiдтримки у догляду та освіти

Також можуть подати заявку зацікавлені особи з українським громадянством, які володіють базовими знаннями німецької та/або англійської мови

Безпосереднiй контакт до державного органу освіти: bewerbung@schulamt.musin.de